JURY 2021

Über die Auszeichnung beschließt eine unabhängige Jury. Dieser gehören an:

  • Christoph Brosius, freier Game Thinking Berater und Geschäftsführer des E-Mental-Health Entwicklers Circumradius, Hennigsdorf
  • Prof. Maike Fraas, Professorin für Industriedesign / Produktdesign an der Hochschule der Bildenden Künste Saar
  • Ela Kagel, Digitalstrategin, freie Produzentin und Moderatorin, Mitgründerin von SUPERMARKT Berlin
  • Rashid Owoyele, Forscher:in im Bereich des transdisziplinären Designs und sozialer Innovation, Wissenschafliche:r Mitarbeiter:in an der Universität der Künste Berlin
  • Prof. Heinz Wagner, Gesamtleitung des Instituts Integrative Gestaltung an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW, Basel

Christoph Brosius

Spielerische Komplexitätsreduktion durch Game Thinking ist sein Thema. Als Berater coacht er Unternehmen, als Moderator unterstützt er die Kreativwirtschaft und als Dozent unterrichtet er Medienproduktion. Dabei nutzt er seine 20-jährige Erfahrung in der Kreativwirtschaft, von der Arbeit in der der Druckerei der Eltern, über die Lehre zum Werbekaufmann bei Grey Worldwide, hin zur Arbeit als Regieassistent und Aufnahmeleiter für TV und Hollywood Kino bis hin zur Ausbildung zum Producer für Computer- und Videospiele.

Er war Mitgründer der Game Thinking Agentur Die Hobrechts und ist Geschäftsführer des E-Mental-Health Entwicklers Circumradius. Er ist ausgezeichnet u.a. mit dem Deutschen Entwicklerpreis, dem europäischen Young Leonardo Award for Corporate Learning und Fellow des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes.

www.christoph-brosius.de

Prof. Maike Fraas

Prof. Maike Fraas

Ela Kagel

Ela Kagel

Thomas Schnur (c) Alexander Böhle

Rashid Owoyele

Rashid Owoyele

Prof. Heinz Wagner

Prof. Heinz Wagner ist Leiter des Instituts Integrative Gestaltung | Masterstudio der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW in Basel. Ab 2000 war er als Co-Leiter des Instituts Innenarchitektur und Szenografie beteiligt an der Neukonzeption des neuen Studiengangs Innenarchitektur mit den Bereichen Raum, Objekt, Szenografie. Er war maßgeblich an der Entwicklung der Masterstudiengänge Design an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW beteiligt und leitete ab 2008 den Studiengang Masterstudio Design.

Als Mitglied von ‹Design am Oberrhein› engagiert sich Heinz Wagner für die trinationale Vernetzung der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW im Bereich der gestalterischen Disziplinen und der Kreativwirtschaft.

www.masterstudiodesign.ch

Die formale Vorprüfung erfolgt durch am Auszeichnungsverfahren nicht beteiligte Personen. Die Vorprüfung und Bewertung erfolgt aufgrund der eingereichten Unterlagen. Die Teilnehmenden sind für die Vollständigkeit verantwortlich.


@